Mein Museumsgegenstand
Vorschläge für das zukünftige Oberhessische Museum vorgestellt von engagierten Gruppierungen sowie von Bürger*innen aus Gießen und Region
Die fortlaufende Fotoaktion „Mein Museumsgegenstand“ lädt zum Mitwirken ein und wirbt um konkrete Objektvorschläge. Denn insbesondere die Abteilung für Stadtgeschichte des Oberhessischen Museums hat im Bereich der letzten 80 Jahre einige Lücken aufzuweisen.
Dieser Aufruf soll jedoch nicht zur spontanen Überfüllung des Museumsdepots führen. Durch die Aktion wird vielmehr ein digitales Fotoarchiv angelegt, das versammelt, was im Verborgenen an Erinnerungsgegenständen schlummert. Damit möchten wir ganz ausdrücklich Bewohner*innen der Stadt Gießen wie auch des Umlandes ansprechen!
In regelmäßigen Abständen wird seit August 2017 zum Fototermin gebeten. Dabei suchen wir bewusst unterschiedliche Orte auf und möchten so die Wege kürzer machen. Der Projektzeitraum bietet also genug Zeit, auf Dachböden und in Kellerräumen nach Dingen zu suchen, die mit Bezug auf die Stadt bedeutsam sind. Stück für Stück wird die Sammlung „Mein Museumsgegenstand“ anwachsen.
Wir fragen also:
„Was ist museumswürdig? Welche Dinge erzählen Gießener Geschichten? Und welche Ihre ganz persönliche, die aber auch kollektiv bedeutsam ist? Was fehlt bislang in der Gießener Sammlung? Haben Sie einen Gegenstand, den Sie künftig gerne im Museum sehen möchten?“
Erzählen Sie die Geschichte Ihres Gegenstandes und lassen Sie sich mit Ihrem besonderen Objekt fotografieren. Möglicherweise findet sich auf diesem Weg der eine oder andere Gegenstand, der als echter Schatz für künftige Ausstellungen des Museums entdeckt wird?!
-
Peter Eschke: Bauplan eines Lahnschiffes
-
Moritz Jäger: Kaffeebecher des Studentenwerks Gießen
-
Hans-Georg Siek: US-Army-Stuhl
-
Armin Tressl: Fotografie und US-Army-Führerschein
-
Angelika Nailor: Coins
-
Christopher Franzmann: Namensschild
-
Ursula Benoit: "promototional items"
-
Roger Schmidt: Kaffeetasse US-Army
-
Petra Bröckmann: Uhr aus Depot-Office
-
Ehepaar Zimmermann: Eintrittskarte
-
Susanne Trautwein-Keller: Kaffeetasse "Germany US-Zone"
-
Ingrid Kreiling: Bierkrug
-
Jens Müller: Schrauben vom Funkturm
-
Hans Peter Schwarz und Sohn: Bierkrug und Teller
-
Fritz und Helga Hoßbach: Clubausweis und Dank-Urkunden
-
Katja Maymulin: Stiftebox von Faber Castell
-
Erwin Lewitzki: Historisches Kassenheft des Stadttheaters Gießen
-
Ingke Günther: Vase von Elisabeth Köhncke
-
Reinhard Rätzel: Kachel des ehemaligen Behördenhochhauses
-
Karin Jung: historische Adressbücher
-
Ingrid Horst: Pawei-Waschmittel
-
Helmut Fritz: Lahn-Registrierkasse
-
Dr. Werner Schmidt: Petroleumlampe
-
Dr. Martin de Jong: Fundstück vom ehemaligen Bänninger-Gelände
-
Angelika und Gerhard Kromas: Kinofenster Roxy
-
Anne Huber: Relief des ehemaligen »Café Huber«
-
Martin Klenner: Postkartensammlung mit aktuellen Gießen-Motiven
-
Dr. Reinhard Kaufmann: Kegel aus Petersweiher
-
Swen Richert: Modell der Gießener Stadtkirche im kriegszerstörten Zustand
-
Jonathan Fink: Fotografie einer museumspädagogischen Aktion
-
Victor Ochs: Flasche mit Birkenrindenummantelung
-
Rolf Beck: Regatta-Verein Gießen e. V. Pokal
-
Ernst Döpfer: Hutschachtel, Chapeau Claque, Stehkragen und Fliegen
-
Ronnie Martin: Egon-Eiermann-Kachel -Hortenkachel
-
Rolf Beck: Mikroskop von Möller und Emmerich - Gießen
-
Mario Alves: Tschü lowi buch von Hans-Günther Lerch
-
Hans-Jürgen Weiser: Spielzeugdampfwalze
-
Dr. Werner Schmidt: Sammlung Gießener Marken
-
Mehmet Tanriverdi und Thomas Webler: MTV Gießen Siegerurkunde und Siegerkranz
-
Markus Lepper: Kissen der Uroma Greta
-
Mario Alves: Filmprojektor
-
Kay-H. Hörster: Kleingeldersatzmarke Wert "10" von 1918
-
Jörg Wagner: Ein Stück Gail`sche Architekturkeramik
-
Hans Reinard: Brett mit Nägeln des abgerissenen Wallenfels`schen Hauses
-
Ernst Petri: Schlusslicht der Biebertalbahn
-
Dr. Werner Schmidt: Keramik-Griffe für Toiletten-Spülkastensystem Georg Appel H. Schaffstaedt
-
Dr. Virpi Nurmi: Finnische Frauentracht
-
Dr. Hans-Jobst Krautheim - Oberhessischer Geschichtsverein: Jahresberichte 1879 und 2016
-
Dr. Georgia Rakelmann: Handgeschriebener Text auf einem Briefkasten
-
Dr. Andreas Ay: Hutschachtel für Zylinder, Rudolf Richter Gießen
-
Cornelia Mim, Bärbel Weigand und Renate Binder - Werkstattkirche: Hoinkrührer
-
Andrea Lührig und Mirko Westermayer - Galerie 23: Grafik des Künstlers Matias Völksch
-
Sinem Özkan - An.ge.kommen: UNO-Kartenspiel
-
Sadullah Gueleç: Balalaika
-
Peter Eschke - Gruppe Rettet die Alte Post in der Bahnhofstraße: Stadtplan
-
Nils Seipel - Flux-Stadtimpulse: Volvic Wasserflasche
-
Michel Drouart: Brieföffner aus Zedernholz 1914 - 1915 Giessen
-
Melody Hermenau: Ein Stück Kuchen und ein Smartphone